Teilnehmer am MTA-Abschluss-Lehrgang erhielten Ihre Zeugnisse

27.07.2021
Von den Feuerwehren Gemeinde Thalmassing beteiligten sich vier Kameraden am MTA-Abschluss-Lehrgang.

Am Dienstag, 27. Juli bekamen die Teilnehmer des Lehrgangs, der schon Ende 2019 stattfand, im Gasthaus Schmalhofer in Pfakofen ihre Zeugnisse überreicht. Coronabedingt konnte die Verleihung nicht eher im offiziellen Rahmen stattfinden. Paul Schober, Manuel Bessinger und Magnus Behring von der FF Thalmassing und Matthias Hammerl von der FF Wolkering haben die Feuerwehr-Grundausbildung nun auch offiziell durchlaufen.

Seit 2013 wir in Bayern die Grundausbildung bei der Feuerwehr als Modulare-Trupp-Ausbildung (MTA) durchgeführt. Diese unterteilt sich in MTA-Basis, welcher von jedem Feuerwehrdienstleistenden, der im Einsatzdienst tätig werden möchte, abgelegt werden muss, und dem 2. Teil - MTA-Abschluss.

Der MTA-Basis Umfasst einen „Einführungslehrgang“ mit 120 Stunden Grundlagen zuzüglich der Sprechfunker und einer erweiterten Erste-Hilfe-Ausbildung. Mit einer Zwischenprüfung bei der Theorie und Praxis abgefragt werden, wird dieser Basisteil abgeschlossen und die „Truppmannqualifikation“ erreicht. Diese Qualifikation führt nach erreichen des 18. Lebensjahres zum uneingeschränkten Einsatzdienst.

Wer nach 2 Jahren Einsatzdienst sein Wissen und Erfahrung  entsprechend vertieft, und das 18. Lebensjahr erreicht hat, kann sich der Herausforderung des 2. Teiles, dem MTA-Abschluss stellen. Hier wird den Feuerwehrdienstleistenden das Führen eines Trupps bei der Feuerwehr Vermittelt, daher wird MTA-Abschluss „auch Truppführerqualifikation“ oft als kleiner Führungslehrgang bezeichnet. In der Vorbereitung wird viel Wert auf Erkennen von Gefahren und Situationseinschätzung, richtiges und Anwenden von Einsatzmitteln und Grundwissen, Kommunikation, so wie sicheres führen des Trupp’s gelegt. Bei der Prüfung wird der zu prüfenden Gruppe dieses erworbene Wissen bei realitätsnahen Einsatzszenarien in Theorie und Praxis abverlangt.

Eine Erfolgreiche MTA-Abschluss Qualifikation berechtigt dann zur Teilnahme für weiterführende Lehrgänge wie z.B. Gruppenführer an einer der drei staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern. Vier Kameraden unserer Gemeinde bestanden 2019 erfolgreich diese Ausbildung und sind nun für kommende Einsätze bestens vorbereitet.

Von Seiten der Gemeinde überbrachte dritter Bürgermeister Johann Biener, der gleichzeitig Vorstand der FF Wolkering ist, die Glückwünsche.