Stabilisierungssystem "Stab-Fast" durch Feuerwehrverein angeschafft
Das heißt, es wurden Einsatzmittel beschafft, ohne die Gemeinde finanziell zu belasten, die als Träger der Freiwilligen Feuerwehren grundsätzlich für die Bereitstellung von deren Ausrüstung zuständig ist.
Kürzlich wurde durch unseren Feuerwehrverein ein gebrauchtes – sehr gut erhaltenes Stabilisierungssystem „Stab-Fast“ erworben. Das Stabilisierungssystem wird bei Verkehrsunfällen verwendet, um – wie der Name schon sagt – verunfallte Fahrzeuge zu stabilisieren und gegen Wegrutschen oder Umfallen zu sichern. Gerade wenn z.B. Pkws auf der Seite oder auf dem Dach liegen, ist dies ein sehr gutes Instrument für die Feuerwehren, um nach entsprechender Sicherung die eigentlichen Rettungsmaßnahmen durchzuführen.
Bisher wurde von uns bei solchen Einsatzlagen ein Provisorium eingesetzt, welches aus Steckleiterteilen und Spanngurten besteht. Eine durchaus sinnvolle, vergleichsweise aber aufwändigere Lösung. Mit Anschaffung des Stab-Fast-Systems sind wir hier in Zukunft nun flexibler aufgestellt. Aus Budget-Gründen wurde das System nicht im Zuge der Beschaffung des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 mit ausgeschrieben, sondern es wurden am Markt die Augen danach offengehalten. Da das System aus Platz- und Gewichtsgründen nicht mehr in unserem Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 untergebracht werden kann, wird in den nächsten Monaten intensiv damit geübt, bevor es im neuen Fahrzeug verlastet und im Einsatzfall angewendet wird.
Durch diese Anschaffung konnte der Gemeindehaushalt um etwa 3.500,- Euro (im Vergleich zu einer Neuanschaffung) entlastet werden.