Löschgruppenfahrzeug LF 20 seit zwei Monaten offiziell in Dienst

15.09.2023
Aktive Neubeschaffung LF 20
Seit mittlerweile einem halben Jahr ist das Löschgruppenfahrzeug LF 20 bei uns in Thalmassing, seit zwei Monaten ist es als „einsatzbereit“ bei der ILS Regensburg gemeldet. Zeit um eine erste Bilanz zu ziehen.

Wenige Tage nach Ankunft wurde mit der Ausbildung und Einweisung in insgesamt acht Schulungsblöcken begonnen. Ca. 45 Aktive absolvierten aufgeteilt in Kleingruppen ca. 500 Ausbildungsstunden am neuen Fahrzeug. Über 30 Termine wurden dafür angeboten. Seit 18. Juli 2023 steht „Thalmassing 41/1“ auf „Status 2“ (einsatzbereit). Zwei Tage vorher erhielt es den kirchlichen Segen von H.H. Pfarrer Anton Schober beim „Tag der Feuerwehr“ bei der Mehrzweckhalle.

In den Wochen und Monaten danach folgte eine der einsatzreichsten Zeiten in der Geschichte unserer Feuerwehr. Bereits am 19. Juli folgte die erste Alarmierung zu einem Flächenbrand nähe Weillohe. Hier war kein weiteres Eingreifen notwendig. Die örtliche Feuerwehr Weillohe hatte zusammen mit der FF Dünzling und Landwirten, die mit Grubbern anrückten, die Lage bereits im Griff. Ganz anders einen Tag später, am 20. Juli 2023. Als um 10.32 Uhr in Thalmassing und den umliegenden Orten die Sirenen heulten, ahnte noch niemand, dass wohl einer der größten Brandeinsätze der letzten Jahrzehnte folgen sollte. Beim Brand von Lager- und Verarbeitungshallen für Kartoffeln und Zwiebeln kamen insgesamt knapp 40 Feuerwehren und weitere Hilfsorganisationen zum Einsatz. Das LF 20 war dabei das erste von insgesamt knapp 80 Feuerwehrfahrzeugen am Einsatzort. Besonders die leistungsstarke Pumpe hat sich im Verbund der vielen Fahrzeuge bewährt und die Pumpe des alten LF 8/6 konnte für die gerade in der Anfangsphase sehr wichtige Wasserförderung von Seiten der Wolkeringer Straße genutzt werden. An diesem Tag bestand das neue Auto sprichwörtlich seine Feuertaufe. Einen ausführlichen Einsatzbericht finden Sie auf unserer Homepage unter „Einsätze“. Nach insgesamt 20 Einsatzstunden (Brandwache in der Nacht inbegriffen) wurde das LF 20 aus dem Einsatz herausgelöst, wieder bestückt und einsatzbereit gemacht, als schon die nächste Alarmierung folgte. Ein Verkehrsunfall mit einem Traktor und einem Schulbus im Ortsgebiet Thalmassing.

Noch am selben Wochenende kam es zu einem weiteren Einsatz: Abermals ein Flächenbrand bei Weillohe, der dieses Mal eine etwas größere Ausdehnung hatte. Hier ein großes Lob an die Landwirte, die in einer Vielzahl mit Traktoren und Grubbern anrückten und die Löscharbeiten entscheidend unterstützten. Im Laufe der nächsten Wochen folgten einige weitere Einsätze. Das Spektrum reichte von Verkehrsunfällen, einem Heckenbrand, einer Katze auf dem Dach bis hin zu überschwemmten Straßen. Vor allem die Staatsstraße St2143 zwischen Dünzling und Weillohe stellte sich hier als Einsatzschwerpunkt heraus. Aufgrund der Baustelle auf der Autobahn A93 wird die Strecke verstärkt als Umfahrung genutzt, was sich auch in den Unfallzahlen (seit 28.07.2023 vier Verkehrsunfälle) widerspiegelt, zu denen die Feuerwehren alarmiert wurden.

An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass die Häufung der Einsätze nichts mit dem neuen Einsatzfahrzeug zu tun hat. Zu jedem einzelnen dieser Einsätze wäre die FF Thalmassing auch mit dem alten Fahrzeug alarmiert worden. Ein großes Danke an die Gemeinde, die hinter dieser wichtigen Anschaffung stand – sowie auch hinter der praktikablen und sinnvollen Führerscheinlösung. Es standen zu jedem Einsatz mehrere Fahrer bereit, die das Fahrzeug lenken dürfen.

Es hat sich gezeigt, dass die Entscheidung für den Fahrzeugtyp LF 20 genau die richtige für unsere Feuerwehr und die Gegebenheiten in unserem Einsatzgebiet ist.


Zeitlicher Ablauf:

09.03.23: Ankunft und Empfang in Thalmassing
13.03.23: Beginn Schulungsblöcke
24.06.23: Abschluss Schulungsblöcke
16.07.23: Fahrzeugweihe
18.07.23: offizielle Indienststellung > Status 2
19.07.23: erste Einsatzfahrt (Flächenbrand Weillohe)


Einsatzzahlen 2023 (in Klammern seit Indienststellung LF20):

Gesamt: 38 (18)
Brand: 8 (7)
Techn. Hilfeleistung: 24 (10)
Verkehrslenkung/Sicherheitswachen: 6 (1)
Stand: 15.09.2023