Jahreshauptversammlung: Thomas Scharl ist Ehrenkommandant

03.04.2022
Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Thalmassing standen die Neuwahlen und einige Auszeichnungen im Zentrum.

Thomas Scharl ist Ehrenkommandant der Feuerwehr Thalmassing. Bei der Jahresversammlung im Sportheim wurde er ernannt. Für 70-jährige Mitgliedschaft ehrte die Wehr Karl Eisenmann und Johann Breu. Bei den Neuwahlen wurden Werner Wittmann und Johannes Englbrecht als Vorsitzende bestätigt. Ebenso wurden Schriftführerin Birgit Dietrich und Kassier Norbert Dünzinger wiedergewählt. Der Verein zählt 640 Mitglieder, davon 145 Frauen, 26 Jugendliche und 44 Kinder. 2. Vorstand Englbrecht lies die Jahre 2020 und 2021 für den erkrankten Vorsitzenden Revue passieren. Die Wahl war zwei Jahre lang zurückgestellt worden. Die Amtszeit läuft bis 2024. DasMaibaumaufstellen entfällt auch in diesem Jahr. Das 150-jährige Gründungsfest steigt vom 14. bis 17. Mai 2026. „Die Kinderfeuerwehr mit 44 Mitgliedern besteht seit zehn Jahren. Viele sind in den Jahren zur Jugendfeuerwehr und einige schon in die aktive Mannschaft gewechselt. 2021 fanden 15 Kinder den Weg zu uns“, informierte Beatrice Beischler. Bald werde die Kinderflamme abgelegt. Schaumparty, Fahrradrallye und Weiteres seien auch in Pandemiezeiten – mit Abstand – durchgeführt worden.

Jugendwart Florian Humbs sagte, dass die Jugendfeuerwehr zwölf Übungen abgehalten habe. Der Berufsfeuerwehrtag kam gut an. Die bayerische Jugendleistungsspange, der Wissenstest und die modulare Truppausbildung I standen auf dem Programmzettel. Von der Kinderfeuerwehr kamen 15 Neue und zwei Jugendfeuerwehrler traten zu den Aktiven über. Kommandant Andreas Brey berichtete für 2020 von 14 Einsätzen. Davon waren zwölf Technische Hilfeleistungen. 2021 waren es 33 Einsätze für die 45 Aktiven. Drei Gruppen bestanden das Abzeichen Löschangriff. An zwei Wochenenden sortierte und packte die
Wehr in der BayWa 300 Paletten für die Ukraine. Ein Flachsauger, ein Rauchvorhang ein Stabilisierungssystem "Stabfast", neue Wassersauger, neue Einsatzstiefel und zwei neue Sirenen wurden in Dienst gestellt. Das neue LF 20 kostet 390 000 Euro. Die Gemeinde erhält dafür 100.000 Euro staatlichen Zuschuss. Auslieferung soll 2023 sein. Fünf Aktiven wird von der Kommune der Führerschein Klasse  C bezahlt. Die Planungen für das neue Gerätehaus laufen. Streichungen waren notwendig, um auf circa 2,65 Millionen zu kommen. Baustart soll zum Jahresende sein. Bürgermeister Parzefall betonte,
dass in ausgezeichneter Zusammenarbeit vieles angestoßen worden sei. Das investierte Geld zahle sich aus .Die Unwetter im Juni 2021 hätten gezeigt, wie wichtig die Wehr ist. Dekan Anton Schober lobte die 24-stündige Einsatzbereitschaft.

Die Ehrungen:
70 Jahre: Karl Eisenmann und Johann Breu
65 Jahre: Johann Fröhlich sen., Willibald Schweiger sen., Josef Wocheslander sen., Jakob Kiendl, Herman Kiendl sen.
60 Jahre: Johann Englbrecht, Ferdinand Kiendl, Otto Lehner, Gerhard Schöberl, Josef Sonnleitner, Reinhard Biedermann, Franz Heindl, Xaver Schafberger, Johann Schütz, Ferdinand Schweiger
50 Jahre: Werner Brey, Ludwig Froschhammer, Anna Goldhacker, Johann Meier, Georg Sixt.

Quelle: Josef Eder, Mittelbayerische Zeitung