Jahreshauptversammlung

10.04.2025
Verein
Am Sonntag, 30.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der FF Thalmassing im Sportheim statt.

74 Besucherinnen und Besucher fanden sich dazu ein, der Saal des Sportheims war voll. Vorsitzender Werner Wittmann begrüßte die Mitglieder und Gäste und freute sich über die rege Teilnahme. Gemeinsam wurde den Mitgliedern gedacht, die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorben sind. Im abgelaufenen Vereinsjahr standen viele Aktivitäten an. Highlight war wiederum das Maibaumaufstellen. Es wurden fünf Gründungsfeste von umliegenden Feuerwehren und Vereinen besucht. Man beteiligte sich an weltlichen wie an kirchlichen Veranstaltungen gleichermaßen. Vom Patenverein FF Luckenpaint wurde die Feuerwehr zum Seilziehen im Rahmen des Gartenfestes eingeladen. 

Norbert Dünzinger stellte den Kassenbericht vor. Florian Humbs und Sebastian Lengfelder berichteten über die zahlreichen Aktivitäten der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Sie freuten sich gleichermaßen über die starke Beteiligung und die große Motivation des Nachwuchses. Ein umfangreicher Bericht von Kommandant Andreas Brey folgte. Er berichtete von den zahlreichen Treffen der "Planungsgruppe Feuerwehrhaus" und stellte den aktuellen Sachstand vor. Er ist guter Dinge, dass das neue Zuhause im Spätsommer bezogen werden kann und dankte der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. 33 Einsätze standen 2024 zubuche. Deren 9 waren es bereits in den ersten drei Monaten 2025. Erfreut zeigte er sich über die starke Beteiligung an den Monatsübungen. Rekord waren 41 Teilnehmer, im Schnitt kamen über 30 Aktive zu den Übungen. Er verweis dabei aber auch darauf, dass es nicht immer einfach sei, für so viele Leute die Übungen vorzubereiten. Weiterhin kam er auf die zahlreichen Lehrgangsteilnehmer zu sprechen. 18 Teilnehmer beteiligten sich am MTA-Basis-Lehrgang, welcher hauptsächlich in Hagelstadt abgehalten wurde. Davon 10 Quereinsteiger, die ein Jahr zuvor zur aktiven Mannschaft gestoßen waren. Über vier neue Atemschutzgeräteträger verfügt die Wehr seit Kurzem. Ein wichtiger Aspekt, im Hinblick darauf, dass auch immer wieder junge Aktive berufs-, studien- oder wohnungsbedingt aus Thalmassing wegziehen. 

Herr Pfarrer Ertl freute sich über die Einladung und die Möglichkeit zur Versammlung ein Grußwort zu sprechen. Er sagte der Feuerwehr alle Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten zu und erinnerte sich an die erste Begegnung mit einem Thalmassinger Jugendfeuerwehrler, damlas noch während seiner Zeit als Kaplan in Bad Kötzting. Bürgermeister Parzefall lobte die Einsatzbereitschaft und das Engagement der FF Thalmassing und aller Feuerwehren im Gemeindegebiet. Auch hob er die Bereitschaft der Feuerwehrmitglieder im Zuge des Feuerwehrhausbaus hervor und freute sich natürlich auch über die finanzielle Eigenleistung im Rahmen der Spendenaktion.

Der Ausblick fiel aufgrund des bevorstehenden Gründungsfest 2026 freilich umfangreicher aus als üblich. Werner Wittmann stellte das Programm vor und gab eine kurze Sachstandsmeldung. So laufen die Planungen und Vorbereitungen auf Hochtouren. Mehrmals pro Woche finden derzeit Treffen - beispielsweise der Festleiter, des Festausschusses oder der einzelnen Arbeitsgruppen - statt.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden auch wieder langjährige, treue Mitglieder geehrt:

50 Jahre:

  • Herr Werner Burgmeier
  • Herr Alois Hohler
  • Herr Dieter Hopp
  • Herr Peter Limmer
  • Herr Klaus Raabe

60 Jahre:

  • Herr Johann Lichtiger sen.
  • Herr Erich Parzefall
  • Herr Ernst Sagner (u.a. langjähriger 2. Kommandant)

70 Jahre:

  • Herr Georg Döllinger

Danke an dieser Stelle, für die Treue zur Feuerwehr!