Eine Ära geht zu Ende
Bei der jüngst nach den derzeit gültigen Corona-Auflagen in der Mehrzweckhalle durchgeführten und von Bürgermeister Raffael Parzefall geleiteten Neuwahl der Kommandanten der FF Thalmassing trat Thomas Scharl nicht mehr an. Andreas Brey wurde von den Mitgliedern zum neuen 1. Kommandanten gewählt. Die Wahl, die eigentlich im Vorfeld der pandemie-bedingt abgesagten Jahreshauptversammlung hätte stattfinden sollen, wurde nun von der Gemeinde Thalmassing als Träger der Freiwilligen Feuerwehr an einem separaten Termin einberufen. Einige der 41 wahlberechtigten, anwesenden aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Thalmassing waren noch nicht geboren, als Thomas Scharl vor 18 Jahren im Jahr 2003 zum 1. Kommandanten gewählt wurde und das Amt von seinem Vater Anton übernahm. Seither ist viel passiert und die Feuerwehr hat sich prächtig entwickelt.
Der 27-jährige Brey, der bisher das Amt des Jugendwartes ausführte, trat 2008 als Jugendlicher in die Feuerwehr ein und durchlief seither viele Lehrgänge. Zuletzt den des Gruppenführers an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg im Jahr 2019. Damit erfüllt der auch rein formal schon den ersten Teil der Anforderungen für Übernahme der Kommandantschaft. Wie üblich ist der Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ an der Staatlichen Feuerwehrschule noch nachzuholen. Bei seiner Antrittsrede dankte er für das überragende Vertrauen und freute sich sichtlich auf die Zusammenarbeit mit seiner Mannschaft. Er schwor diese auf die kommenden Aufgaben ein, die unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie zu meistern sind. „Ich bin zuversichtlich, dass wir alle gemeinsam die Anforderungen an uns erfüllen werden und auch die beiden großen Projekte Feuerwehrhaus-Neubau und Anschaffung sowie Inbetriebnahme eines Löschgruppenfahrzeuges LF20 zu einem guten Abschluss bringen werden“, betonte er. Im Anschluss daran benannte er als erste Amtshandlung die Aktiven-Ämter für die nächste Dienst-Periode. Gerätewarte sind demnach Markus Folger, Michael Englbrecht und Manuel Bessinger, Atemschutzgerätewarte sind Uli Fischer und Stefan Brey. Zu den Ausbildern Sebastian Pitzl und Christian Danner stoßen Andreas Grünner und Paul Schober neu hinzu. Betreuer der Kinderfeuerwehr sind Bea Beischler, Maria Furthmeier, Svenja Zacherl und Sebastian Lengfelder. Die Jugendwart-Posten bekleiden Leonhard Fuß, Florian Humbs (neu) und Lukas Endter (neu). Die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr werden zudem von einem fünfköpfigen Helferkreis unterstützt. Dem scheidenden Jugendwart Thomas Meier dankte Brey für die jahrelange, sehr gute Zusammenarbeit.
Die bisherigen Kommandanten-Stellvertreter Matthias Kiendl (2. Kommandant) und Stefan Stimmer (3. Kommandant) stellten sich beide wieder zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Kiendl und 1. Vorstand Werner Wittmann überreichten dem nun ehemaligen Kommandanten Scharl Abschiedspräsente in Form einer Fotocollage und eines Gutscheins. Bei der Übergabe des Geschenks sagte Kiendl: „Man kann nicht laut genug Danke sagen, für deine Leistung in den letzten 18 Jahren und in den Jahren davor“. Er und Wittmann gingen auch auf Eckpunkte vor und während der Kommandantschaft Scharls sein. Thomas Scharl war und ist als Förderer des Nachwuchses bekannt. Das spiegelte sich in all den Jahren im Neuaufbau einer Jugendgruppe Ende der Neunziger, in der Gründung der Kinderfeuerwehr im Jahr 2012 und in der Gründung des Fördervereins für Jugendarbeit auf Ebene des Kreisbrandmeisterbezirks Süd 3 wieder. Knapp 490 Einsätze fielen in die Amtszeit Scharls. Auf diejenigen, die sich am meisten ins Gedächtnis gebrannt haben, ging Kiendl kurz ein und sagte weiter: „Es ist schade, dass die beiden großen Projekte Feuerwehrhaus-Neubau und Anschaffung LF20 nicht mehr final in deiner Amtszeit verwirklich werden konnten. Trotzdem wissen wir alle, dass du auch jetzt schon einen großen Anteil dafür geleistet hast“. Scharl bedankte sich bei allen für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung der Mannschaft in all den Jahren. Die Anwesenden erhoben sich daraufhin von Ihren Plätzen und applaudierten ihm. Vonseiten der Gemeinde sprach Bürgermeister Parzefall seinen Dank gegenüber Scharl aus und überreichte ihm zum Abschied ebenfalls ein Geschenk. Den neu bzw. wieder gewählten Amtsinhabern wünschte er alles Gute für deren Arbeit.