Arbeitsreiche Woche für die Feuerwehr
Los ging es am Montag, als sich viele unserer Mitglieder als Zuhörer an der Gemeinderatssitzung beteiligen, in der es um den aktuellen Stand des neuen Feuerwehrgerätehauses ging. Am Dienstag (und am Donnerstag) übten unsere neuen Jugendlichen für das bayerische Jugendleistungsabzeichen. Am Mittwoch trafen sich alle Teilnehmer am Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" zur Auftaktveranstaltung. Am Donnerstag wurden alle Digitalfunkgeräte der Gemeinde-Feuerwehren upgedatet. An dieser Stelle herzlichen Dank an Robert Ettl, für die reibungslose Durchführung. Parallel absolvierten vier unserer Atemschutzgeräteträger einen Durchgang in der Kriechstrecke Neutraubling. Die Monatsübung für die Gruppe 2 stand am Freitag auf dem Programm. Parallel dazu machte ein Trupp weiter mit der Prüfung und Digitalisierung der Hydranten in Thalmassing. In der Nacht auf Samstag heulten gegen 1.00 Uhr die Sirenen aufgrund einer Ölspur. Am Samstagmorgen standen dann umfangreiche Reinigungs- und Aufräumarbeiten an den Fahrzeugen und am Gerätehaus an. Auch hier haben die Corina-Pandemie und die letzten Einsätze ihre Spuren hinterlassen.
Wir sind jedenfalls froh, dass wir unser Ehrenamt derzeit fast ohne Einschränkungen ausführen können und dass unsere Mitglieder nach wie vor zahlreich anwesend sind, wenn sie gebraucht werden. Auch hierfür möchten wir "DANKE" sagen.