Übung "Kellerbrand" in Wolkering
Der aktive Feuerwehrler Andreas Grünner bezieht im nächsten Jahr zusammen mit seiner Frau ein Einfamilienhaus im Neubaugebiet in Wolkering. Das derzeit im Rohbau befindliche Haus eignet sich demnach sehr gut zur Simulation eines Kellerbrandes. Die Einsatzmeldung für die beiden Wehren lautete „Brand eines Kellers in einem Einfamilienhaus mit einer vermissten Person“. Die FF Wolkering übernahm als örtlich zuständige Wehr in Person von 1. Kommandant Michael Maurer die Einsatzleitung und kümmerte sich vornehmlich um den Aufbau der Wasserversorgung. Zeitnah wurde ein Löschangriff von außen gestartet. Nach dem Eintreffen der FF Thalmassing wurde die Brandbekämpfung und Personensuche im inneren des Gebäudes durch insgesamt vier Atemschutzgeräteträger, welche unter anderem mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet waren, durchgeführt. Knapp 20 Minuten nach Alarmierung konnte die vermisste Person ins Freie gebracht werden und es wurde sich auf die weitere Brandbekämpfung konzentriert, als die Meldung einer weiteren vermissten Person über Funk durchgegeben wurde. Diese konnte nach kurzer Zeit im Obergeschoss aufgefunden und ebenfalls ins Freie gebracht werden. Zur Verhinderung der Ausbreitung des Brandrauchs in nicht betroffene Räume kam hier der mobile Rauchverschluss zum Einsatz, den die FF Thalmassing im letzten Jahr durch die Versicherungskammer Bayern erhielt. Bei der anschließenden Besprechung zeigte sich Übungsleiter Günther Folger zufrieden. Kleinere Verbesserungsvorschläge wurden angesprochen und auf die Besonderheiten eines Kellerbrandes eingegangen.
Vor Ort machte sich auch 1. Bürgermeister Raffael Parzefall ein Bild und die Gemeinde übernahm die obligatorische Brotzeit im Anschluss daran für alle Teilnehmer. Hierfür herzlichen Dank wie auch Sandra und Andreas Grünner für die Möglichkeit, in ihrem Rohbau zu üben!