Rund 100 Jugendliche und Kinder von Fahrradrallye begeistert

09.06.2018
18 Teams und somit an die 100 Jugendliche und Kinder der Feurwehren aus den Gemeinden Alteglofsheim, Köfering, Hagelstadt, Pfakofen und Thalmassing beteiligten sich an der Fahrradrallye.

Start war in Thalmassing. Es ging über Luckenpaint, Sanding, Schloss Haus und Alteglofsheim zum Ziel nach Köfering. Aufgeteilt in 4er-Teams mit je einem Betreuer machten sich die Mannschaften ab 9.30 Uhr zeitversetzt auf dem Weg, um an den einzelnen Zwischenstopps Punkte an den Stationen zu sammeln. So ging es z.B. beim "Flächenbrandtennis", beim "Rettungstuch-Badminton", beim "lustigen Schlauchentwässern", beim "Kistenrennen", beim "Wassertransport" und beim "Erste-Hilfe-Quiz" darum, so viele Punkte wie möglich für die Endabrechnung zu sammeln. Auch die Verkehrssicherheit des Fahrrades und das Tragen eines Helmes flossen positiv in die Punktebilanz der Temas mit ein. Am Ende war es wieder einmal ein Team der Feuerwehr Thalmassing, dass die Nase vorn hatte. Da der Wanderpokal zum dritten mal in Folge nach Thalmassing ging, darf diese ihn nun sein Eigen nennen, worauf man natürlich sehr stolz ist. Die weiteren Plätze auf dem Treppchen belegten die FF Alteglofsheim und das Team FF Hagelstadt II. Die Teams aus Sanding und Langenerling konnten sich ebenfalls noch einen Pokal für die Plätze 4 und 5 sichern. Die weiteren Mannschaften unserer Feuerwehr belegten die Plätze 10, 13 und 14. Hervorrange Platzierungen, wenn man bedenkt, das zwei Teams rein aus Mitgliedern der Kinderfeuerwehre bestanden. Die Pokale wurden wie jedes Jahr gestiftet von den Bürgermeistern der einzelnen Gemeinden. Hierfür gilt natürlich wieder unser herzlichster Dank. Kreisbrandmeister Josef Fenn war sichtlich stolz, als der die vielen Kinder und Jugendlichen beim Start am Feuerwehrgerätehaus Thalmassing sah. "Das ist der Beweis dafür, dass die Nachwuchsarbeit bei den Feuerwehren in unserem KBM-Bezirk funktioniert", so Fenn. Alles in allem wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die in Köfering beim Abschluss wieder ein würdiges Ende fand. Die Teilnehmer konnten sich mit Brandwurstsemmeln und kühlen Getränken stärken und eine Runde am Lebend-Kicker spielen.