Bea Beischler absolviert Maschinistenlehrgang mit Bravour
Am 27.05.2017 ging in Pentling dieser Lehrgang zu Ende. Insgesamt 24 ehrenamtliche Teilnehmer aus 13 Frewilligen Feuerwehren haben daran teilgenommen. Der Lehrgang an sich fand im und vor dem Gerätehaus der Feuerwehr Pentling statt, sowie ein praktischer Teil am nahe gelegenen Donauufer. In 36 Unterrichtsstunden, verteilt auf sechs Tage, lernten die Teilnehmer aber nicht nur Theoretisches, wie zum Beispiel die Sonderrechte im Straßenverkehr und Unfallverhütungsvorschriften, sondern auch Praktisches. Für diese Teile der Ausbildung wurde zudem auch mehr Zeit eingeplant. Behandelt wurden hier unter anderem die Funktionen und Bedienung von Feuerlöschkreiselpumpen, Hydranten, der Tankbetrieb bei Löschfahrzeugen oder die Wasserförderung im Gelände. Am Ende galt es eine Prüfung zu meistern, für die man schon einiges lernen musste, um sie zu bestehen.Der Landkreis Regensburg darf stolz sein auf seine 24 neugeborenen Maschinisten. Unter ihnen sind auch zwei Frauen. Die Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren Alteglofsheim, Eichhofen, Eggmühl, Hainsacker, Heitzenhofen, Köfering, Schierling, Oberhinkofen, Pentling, Poign, Tegernheim, Thalmassing und Unterlaichling. Besornders erfreulich ist, dass mit Bea Beischler eine aktive Kameradin der FF Thalamssing zu den Lehrgangsbesten zählte. Derzeit absolviert sie auch die Ausbildung zum "Feuerwehrführerschein", welche sie zum Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis 7,5 Tonnen berechtigt. Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer war bei der Zeugnisübergabe dabei und betonte, wie wichtig dieser Lehrgang ist: "Die Technik ist bezahlbar, aber ohne gut ausgebildete Leute, hilft uns auch die beste Technik nichts." Zudem dankte er seinen Ausbildern KFB Wolfgang Scheugenpflug, sowie den Hilfsausbildern Peter Treitinger (FF Pentling), Andreas Folger (FF Gailsbach), sowie extra von der Polizeiinspektion Neutraubling gekommen, Harald Stadler.