Ausgelassene Stimmung beim Maibaumaufstellen

02.05.2023
Am Sonntag, 30. April gegen 20 Uhr war es soweit: Erstmals seit 3 Jahren ragte wieder der Gipfel eines Thalmassinger Maibaums in den Himmel.

In den Tagen zuvor liefen bereits die umfangreichen Vorbereitungen. So gab es heuer nicht nur einen frischen Baum, gestiftet von der Familie Froschhammer, sondern auch neue Scheren zum Aufstellen. Diese wurden bereits am Donnerstag gebunden und vorbereitet. Das Festzelt wurde unter der tatkräftigen Mithilfe von vielen Feuerwehrmitgliedern am Freitag Nachmittag aufgestellt. Am Samstag wurde dann der Maibaum aus dem Wald abgeholt und im Feuerwehr-Hof vorbereitet und geschmückt. Nach einer Brotzeit für alle Helfer stand dann für unsere Wachtruppe die Maibaum-Wache an. Am nächsten Morgen gab es als Belohnung ein Weißwurstfrühstück. 

Am Abend war es dann soweit: Nach den letzten kleinen Vorbereitungen setzte sich der Baum, getragen von ca. 40 Mitgliedern und begleitet von Kindern und Jugendlichenn, den feschen Feuerwehrdamen und den Denglinger Buam in Bewegung Richtung Maibaumständer. Nach etwas mehr als einer Stunde und dem Einsatz von jeder Menge Muskelkraft wehte die weiß-blaue Bayernfahne im Thalmassinger Abendhimmel. Weiter ging es im Festzelt, bei einer guten Brotzeit und einer frischen Maß Bier. Die Denglinger Buam trugen ihren Teil dazu bei, dass die Stimmung im Zelt bis weit nach Mittagnacht hochkochte und gemeinsam ausgelassen gefeiert wurde.

Es war ein wunderschöner Abend, den alle Besucherinnen und Besucher sichtlich genossen. 

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie alle Unterstützerinnen und Unterstützer, insbesondere:

  • der Familie Froschhammer für den neuen Maibaum
  • den Familien Dallmeier / Löffler für die Bewirtung und gute Zusammenarbeit
  • Kveta Girschick fürs Fotografieren (die Fotos folgend demnächst)
  • der Gemeinde Thalmassing mit dem Bauhof
  • allen, die uns z.B. mit Fahrzeugen, Maschinen sowie Rat und Tat zur Seite standen
  • unserer aktiven Mannschaft und der Jugendfeuerwehr für die zahlreichen Helferstunden
  • sowie nicht zuletzt allen Besucherinnen und Besuchern, die mit uns gemeinsam gefeiert haben