Mit Herz und Humor: Unser Patenbitten bei der Feuerwehr Luckenpaint

30.09.2025
150 Jahre
Am Samstag, 27.09.2025 machten wir uns als Feuerwehr Thalmassing auf den Weg nach Luckenpaint – begleitet von unserem Schirmherrn Bürgermeister Raffael Parzefall, unserer Festmutter Marina Kiendl, unserer Festbraut Alexandra Heine, unserem Ehrenschirmherren Alfons Kiendl sen., den Festdamen sowie der Blaskapelle Moosgrabentaler.

Unser Ziel: Die Feuerwehr Luckenpaint als Paten für unser 150-jähriges Jubiläum im Mai 2025 zu gewinnen.

Am Ortseingang von Luckenpaint, mit Blick auf unser Heimatdorf Thalmassing, wurden wir herzlich empfangen – allen voran von Ehrenfestmutter Theresa Heindl, dem Vorsitzenden Benedikt Fuß, der 2. Vorsitzenden Simone Probst, Kommandantin Sandra Held und ihrem Stellvertreter Richard Englbrecht.

Der Festzug führte uns zum Hof der Familie Englbrecht, der festlich geschmückt war. Besonders die liebevoll hergerichtete Festhalle zeigte, mit wie viel Herzblut unsere Gastgeber diesen besonderen Anlass vorbereitet hatten.

Simone Probst und Benedikt Fuß moderierten den Nachmittag mit Charme und Witz. Nach einem Geburtstagsgruß an Luckenpaints zukünftige Festmutter Silvia Held trugen Marina, Alex und Ehrenkommandant Thomas Scharl gemeinsam mit dem Festausschuss unsere Bitte um die Patenschaft vor. Die Luckenpaintner Verantwortlichen nahmen sie entgegen – doch das mitgebrachte Fass ERL-Bier allein reichte nicht aus, um sie gnädig zu stimmen.

Es folgten fünf Spielrunden, die uns einiges abverlangten: Mit über den Kopf gezogenen Strumpfhosen, in deren Fuß jeweils ein Tennisball steckte, versuchten unsere Kameraden, Wasserflaschen umzukippen – eine Herausforderung, die Geschick und Humor gleichermaßen erforderte. Marina und Alex balancierten einen mit Wasser gefüllten Feuerwehrhelm durch ein Labyrinth aus Bauzäunen. Weitere Aufgaben forderten Muskelkraft und Teamgeist: Ein Eimer mit Kälbchensaugern musste geleert, Luftballons am Körper zum Platzen gebracht und ein mit Luckenpaintern besetzter Traktoranhänger durch einen Parcours geschoben werden – alles ohne technische Hilfe.

Nach erfolgreicher Bewältigung aller Aufgaben ertönte endlich das erlösende „Ja“ – die Patenschaft war besiegelt. Benedikt Fuß überreichte den offiziellen Vertrag, den wir feierlich unterzeichneten. Als Zeichen der Verbundenheit erhielten wir von Sandra Held und Richard Englbrecht eine Uhr – ein Geschenk, das uns künftig an diesen besonderen Tag erinnern wird.

Mit Musik, guter Laune und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl feierten wir die frisch geschlossene Patenschaft. Wir freuen uns auf ein großartiges Jubiläum im kommenden Jahr – und darauf, unsere Freunde aus Luckenpaint dann im nächsten Jahr als Bittsteller willkommen zu heißen, wenn es in die Vorbereitungen für deren Gründungsfest im Jahr 2027 geht.